Bautzener Frühling
Budyske nalěćo
29. bis 31. Mai 2026
Programm des Bautzener Frühlings
Zurzeit wird das Programm erstellt.
Parken
Das Parkhaus im Kornmarkt-Center hat am Festwochenende zusätzlich geöffnet:
Freitag, 29. Mai: 8.00 bis 24.00 Uhr
Sonnabend, 30. Mai: 8.00 bis 24.00 Uhr
Sonntag, 31. Mai: 10.00 bis 22.00 Uhr
Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie in unmittelbarer Nähe der Altstadt. Nutzen Sie unser Parkleitsystem. Weitere Tipps auch zur Anreise finden Sie unter „Anreise + Parken“.
Das Markttreiben
Der Markt zum Bautzener Frühling ist täglich von 11.00 Uhr* bis mindestens 20.00 Uhr geöffnet.
Das Marktgeschehen findet auf dem Haupt-, Fleisch- und Kornmarkt sowie auf der Reichenstraße statt.
*Freitag ab 12.00 Uhr
Speisen und Getränke
- frisch zubereiteter Blumenkohl im Bierteig gebacken
- Kartoffelgerichte, Nudelgerichte, Champignonpfanne
- Steak, Burger und original Thüringer Rostbratwurst
- frisch zubereitete Langos (vegetarisch und vegan)
- original sorbische Speisen
- Imbissspeisen aus der Balkanküche, Pirrogen, Fischimbiss, selbstgemachter Räucherkäse
- Softeis
- Baumstrietzel, süße und herzhafte Crêpes
- gebrannte Mandeln und Nüsse, Zuckerwatte und noch vieles mehr für Naschkatzen
- Backwaren aus eigener Herstellung, Handbrot
- gegen den Durst gibt es Bier, Sekt und Wein, sowie Mixgetränke, Cocktails, Bowle, Kaffee- und Teespezialitäten

Handel und Handwerk
- Naturprodukte aus der Region, Tees, Gewürze, Kräutercremes und Heilpflanzensäfte
- Kleidung, Mützen, Hüte, modische Ballontaschen, Softhandytaschen, Jeansbeutel u.v.m.
- Keramik, Sachsenreibe, Nudelhölzer, Schmuck, Lavendelprodukte, handgemachte Trockengestecke, Hennamalererei
- Spielzeug, Geschenk- und Dekorationsartikel, Souveniere
- Stand mit Vinyl-Art, Schallplatten und Büchern
Trödelmarkt zum Schauen und Stöbern
Sonntag, 31. Mai | auf dem Fleischmarkt
Von 10.00 bis 18.00 Uhr kommen eingefleischte Trödler sowie Kinder- und Jugendliche auf dem traditionellen Trödelmarkt voll auf ihre Kosten.

KUNST-Projekt ZMIJ
KUNST-Projekt ZMIJ widmet sich der sorbischen Sagenfigur ZMIJ – dem guten Hausdrachen und ist ein gemeinschaftliches Kunstwerk, an dem insgesamt 10 Kitas, Horte und Schulen mitgewirkt haben.
Auf der Grundlage des Designs des renommierten chilenischen Künstlerpaares Muriel Cornejo und César Olhagaray haben Kinder und Jugendliche der Stadt Bautzen und der sorbisch sprachigen Umgebung den Körper des Drachen farblich ausgestaltet.
Das Ergebnis ist ein beeindruckendes und einzigartiges Kunstwerk im Herzen der Stadt Bautzen–Budyšin.













Stadtfesttermine in den Folgejahren
| 2026 | 29. bis 31. Mai |
| 2027 | 28. bis 30. Mai |
| 2028 | 26. bis 28. Mai |
| 2029 | 25. bis 27. Mai |